|
Warum Luftdicht ?
Für den Bauherrn, als auch für die Bewohner hat ein dichtes
Haus viele Vorteile gegenüber einem undichten:
- Vermeidung von Bauschäden
- Höherer
Wohnomfort
- Vermeidung unnötiger Lüftungswärmeverluste
- Der Schallschutz wird verbessert
- Vermeidung von Zugluft
- Bessere Luftqualität
- Vermeidung von kalten Fussböden im Erdgeschoss
- Dämmwirkung von Außenbauteilen sicherstellen
- Senkung des
Heizenergieverbrauchs
Dicht bedeutet:
Die gesamte Gebäudehülle ist
so dicht, wie eine gemauerte, verputzte Wand.
Auch
der Gesetzgeber ist sich einer dichten Gebäudehülle
bewußt. Nach geltender Energie-Einsparverordnung erhalten Gebäude mit
"Dichtheitsnachweis" einen Bonus in Form eines geringeren Faktors bei
der Berechnung der Lüftungswärmeverluste.
Für eine funktionierende Lüftungsanlage, wie auch bei
Bauausführung als Passivhaus, ist eine dichte
Gebäudehülle ohnehin erforderlich.
Deshalb empfehlen wir auf jeden Fall eine Blowerdoor-Messung schon
während der Bauphase durchzuführen. Somit
ist es möglich, vorhandene Fehler frühzeitig zu erkennen und
diese auch noch kostengünstig zu beheben.
|
|